Gedrehte Poesie

Carolin Ludwigs / Hamburg

Der Raum auf der Empore ist leer, durchflutet von Licht und minimalistischer Ruhe. Auf einem Stück Treibholz stehen eine Kanne, eine Teetasse, eine Kugel Ton und ein Bleistift auf einem handgeschöpften Stück Papier. Es ist eine stille Bühne für ein leises Ritual. Es ist ein Raum für Ruhe, Atmen, Kreativität und den Blick auf das Wesentliche. 
Hier beginnt die Zentrierung, die das Atelier cl.ay von Carolin Ludwigs ausmacht. Bevor es an die Drehscheibe geht, beginnt hier eine Reise in Stille und Ton.
Die Poesie der Zentrierung hat Carolin einst selbst in ihren Bann gezogen, als sie eines Nachts am Fenster eines Keramikstudios vorbeispazierte und von der sich drehenden Töpferscheibe wie magisch angezogen wurde.
Wenn sie heute an der Drehscheibe sitzt, wirkt alles leicht. Ihre Hände wissen, was sie tun, sind ganz im Spüren und vollziehen nebenbei mit Präzision hin und wieder eine Pirouette. Die Objekte, die so entstehen, sind meist aus recyceltem oder wildem Ton. Den Ton selbst zu heben, ist eine weitere Leidenschaft von Carolin. Sie hat sich intensiv mit der sehr tonhaltigen Erde rund um Hamburg beschäftigt. Sie riecht den Ton. Wenn sie unterwegs ist, trägt sie neben Wasser eine kleine Schippe und Tüten im Rucksack.
Der selbst gesuchte und gesammelte Ton schafft eine tiefe Verbindung zum jeweiligen Fundort. Eine Verbindung, die man den Objekten ansieht. Sie sind außen meist unglasiert, roh und offen.
Das cl.ay ist auch ein Ort des Austauschs und der Gemeinschaft. Einen Workshop oder Platz im Studio können Menschen mit und ohne Erfahrung flexibel buchen. Würde ich in Hamburg wohnen, wäre ich mit Sicherheit Mitglied in diesem Club.
english

Twisted poetry

The room on the gallery is empty, flooded with light and minimalist calm. A teapot, a cup, a ball of clay and a pencil on a piece of handmade paper are arranged on a piece of driftwood. It is a silent stage for a quiet ritual. It is a space for rest, breathing, creativity and focussing on the essentials. 
This is where the centering that characterizes Carolin Ludwigs‘ studio cl.ay begins.
A journey into silence and clay begins here before moving on to the potter’s wheel.
 Carolin herself was once captivated by the poetry of centering when she passed by the window of a ceramics studio one night and was magically attracted by the spinning potter’s wheel. 
When she sits at the potter’s wheel today, everything seems easy. Her hands know what they are doing, they are completely in touch and occasionally perform a pirouette with precision.
The objects that are created in this way are mostly made from recycled or wild clay.
 Lifting the clay herself is another of Carolin’s passions. She has worked intensively with the very clay-rich ground around Hamburg. When she is out and about, she carries water, a small shovel and bags in her backpack. 
The clay she searches for and collects herself creates a deep connection to the place it was found. A connection that is visible in the objects. They are usually unglazed on the outside, raw and open.
The cl.ay is also a place of exchange and community. People with and without experience can flexibly book a workshop or space in the studio. If I lived in Hamburg, I would definitely be a member of this club.
pictures

« zurück